Verstärken Sie unsere Hochschule – zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) und befristet bis zum 31.10.2023 als
Mitarbeiter*in
im Projekt "Gemeinwohlbilanzierung der FH Dortmund"
Dezernat: Planung, Qualitätssicherung und Recht
(Entgeltgruppe: 13 TV-L)
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie vermitteln die Idee der Gemeinwohlökonomie innerhalb der FH Dortmund.
- Sie gestalten und koordinieren den Prozess zur Erstellung der "Gemeinwohlbilanz".
- Sie unterstützen die Dezernate und Abteilung bei der Erfassung sozialer und ökologischer Aspekte.
- Sie bilanzieren die FH Dortmund nach sozialen und ökologischen Faktoren gemäß der Vorgaben der Gemeinwohlmatrix
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium aus den Bereichen der Politik-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften.
- Sie haben Erfahrungen oder Kenntnisse im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Sie haben Kenntnisse über Nachhaltigkeitsbewertung von Organisationen
- Sie haben Kenntnisse zu Methoden der empirischen Sozialforschung
- Sie haben Kenntnisse im Bereich inter- und transdisziplinärer Forschung
- Sie sind teamfähig, haben Moderationsfähigkeiten, sind ein Organisationstalent und haben ein freundliches und wertschätzendes Auftreten
Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand.
Wir als Arbeitgeberin …
- bieten – einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgaben und den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- fördern – die fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot.
- fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, Telearbeit/Home Office sowie die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
- gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
Die Bewerbung geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders.