Verstärke unsere Hochschule – ab sofort, in Vollzeit und befristet für die Dauer von 2 Jahren als
Webentwickler*in im Dezernat Hochschul-IT
(Bis Entgeltgruppe: 11 TV-L)
Zukünftiges Aufgabengebiet
- Der zentrale Webauftritt der Fachhochschule Dortmund wurde mittels CMS InfoSite 6 EE realisiert, du entwickelst in unserem Team unser IES-Kundenmodul mittels PHP und JSON weiter
- Du programmierst Web-Services bzw. -APIs für unser zukünftiges Intranet-Portal - aufgebaut mit Laravel und Statamic - und erweiterst es stetig weiter
- Du berätst und unterstützt Redakteur*innen der Content Management Systeme zB. per Ticketsystem oder MS Teams
Qualifikationen und Kompetenzen
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare abgeschlossene IT-nahe Ausbildung mit mindestens 2 Jahren einschlägiger Berufserfahrung
- Du hast gute Kenntnisse in der OOP mit PHP
- Außerdem hast du Erfahrung mit aktuellen PHP Frameworks (vorzugsweise Laravel), sowie mit aktuellen JavaScript Frameworks (React, Angular)
- Du bist sicher im Umgang mit HTML 5, CSS und Framework/Libraries wie JQuery, SASS und Bootstrap
- Du hast Kenntnisse über APIs (REST, SOAP) und Austausch-Formate (z.B. JSON, XML)
- Du bist sicher im Umgang mit Git und hast Erfahrung in der Entwicklung mittels Eclipse (oder vergleichbarem Tool).
- Du arbeitest gerne im Team, aber auch eine selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise in einem Remote-Arbeitsumfeld stellt für dich kein Problem dar
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf C1-Niveau vergleichbar des europäischen Referenzrahmens in Wort und Schrift, Englischkenntnisse
Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand.
Wir als Arbeitgeberin …
- bieten – einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgaben und den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- fördern – die fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot.
- fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
- gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.