Miteinander Talente entfalten
Fachhochschule Dortmund – unsere rund 800 Beschäftigten arbeiten mit großer Motivation jeden Tag aufs Neue daran, die Fähigkeiten von über 14.500 Studierenden offenzulegen, zu stärken und zu bündeln. Als eine der zehn größten Fachhochschulen in Deutschland bieten wir mit unserem Studienangebot in den Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften sowie in den Bereichen Architektur, Design und Informatik ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld mit zahlreichen Forschungsprojekten und somit die beste Basis für die erfolgreiche Zukunft unserer Studierenden.
Nutzen Sie gemeinsam mit uns die Möglichkeit, Talente zu entfalten – die von anderen, die eigenen, die gemeinsamen und die verborgenen.
Ansprechpersonen
fachlich:
Herr Prof. Dr. Haas
(0171/3833892)
personalrechtlich:
Frau Zapatka
(0231/9112-9362)
Sprechen Sie diese Aussichten an?
Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung bis zum 17.12.2019.
Verstärken Sie unsere Hochschule – ab sofort, in Vollzeit und befristet bis zum 31.08.2022 als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
in dem Projekt "Medizinischer Kinderschutz im Ruhrgebiet (MeKidS.best)"
Fachbereich: Informatik
(Entgeltgruppe: 13 TV-L)
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Softwaretechnische und projektmanagende Arbeiten im Projekt meKidS.best
- Anforderungsanalyse für die Entwicklung webbasierter Unterstützungsinstrumente zur Stärkung der Ärzteschaft im Umgang mit Kindeswohlgefährdung
- Spezifikation, Design, Implementierung und Systemtests der Unterstützungsinstrumente
- Interoperabilitätsanalysen, -spezifikationen und -implementierungen
- Erstellung von Klick-Prototypen und Validierung mit Benutzergruppen
- Mitarbeit bei der Erstellung eines DSGVO-konformen Datenschutzkonzepts
- Inbetriebsetzung und Betreuung der Software in einem Rechenzentrum
- Softwarepflege und Support
- Schulung der Ärzteschaft im Umgang mit den entwickelten Unterstützungsinstrumente
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder Medizinischen Informatik
- Gute Kenntnisse in der Implementierung von Web-Anwendungen und der Nutzung von Webservices
- Erfahrungen mit dem Design von softwareergonomischen Benutzeroberflächen
- Sehr gute Kenntnisse in JAVA
- Sehr gute Datenbankkenntnisse, v.a. MySQL
- Kenntnisse von Methoden und Werkzeugen der Anforderungsanalyse
- Gute Kenntnisse in LINUX und Windows
- Kenntnisse von Methoden und Algorithmen für Datenschutz und IT-Sicherheit
- Erfahrungen in der Realisierung praxisnaher Anwendungen
- Möglichst Erfahrungen im Bereich der Medizinischen Informatik
Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür
für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand.
Wir als Arbeitgeber …
-
bieten
– die Vorteile des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für
den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
-
fördern
– die Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches
Fort- und Weiterbildungsangebot .
-
fokussieren
– Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, Telearbeit/Home Office sowie durch die
Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
-
gewährleisten
– ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung
inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
Die Bewerbung geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen
gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des
Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz
ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet.