Verstärken Sie unsere Hochschule – zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit mit 50 % und befristet bis zum 30.09.2023 (zur Vertretung einer Elternzeit) als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Programm „AGORA"
Zukunftswerkstatt
(Entgeltgruppe: 13 TV-L)
Die Fachhochschule Dortmund hat das Institut Zukunftswerkstatt gegründet. Das Institut ist eine zentrale Einrichtung und bündelt die Themen der Hochschuldidaktik, die sich sowohl an Studierende als auch an Lehrende richten. „AGORA" ist ein Landesprogramm zur Förderung der kooperativen Ausbildung für das Lehramt gewerblich-technischer Fächer an Berufskollegs in NRW. In Kooperation mit der Universität Siegen bietet die Fachhochschule Dortmund ihren Bachelorstudierenden in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen die Möglichkeit eines anschließenden Master-Aufbaustudienganges mit der Universität Siegen.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Kommunikation und Darstellung des „Karriereweges Lehramtsstudium mit der Universität Siegen“ in den technischen Bachelor-Studiengängen der Fachhochschule Dortmund
- Entwicklung entsprechender Formate zur Bewerbung des Karriereweges innerhalb der Fachhochschule Dortmund, den technischen Berufskollegs der Region und in der Stadt Dortmund
- Mithilfe bei der Projektorganisation, Abstimmung mit den beteiligten Fachbereichen
- Organisation des Beratungs- und Lehrangebotes
- Erstellung und Durchführung von Lehrformaten im Bereich Fachdidaktik
- Unterstützung bei der Konzeptionierung und Durchführung von hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten und Inhouse-Veranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Masterstudium
- Interesse an der Entwicklung moderner, auch digitaler Lehrformate
- Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre
- Fähigkeit zur Kommunikation der Inhalte im Hochschulkontext
- Affinität zur Hochschuldidaktik
- Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative
- eigenverantwortliche, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand.
Wir als Arbeitgeberin …
- bieten – die Vorteile des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- fördern – die Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot.
- fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, Telearbeit/Home Office sowie durch die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
- gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
Die Bewerbung geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet.