Header Bild

Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt der

Professur für „Baumanagement"

Fachbereich: Architektur
(Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW)

Die*der zukünftige Stelleninhaber*in soll das Lehrgebiet Baumanagement in Lehre und Forschung in vollem Umfang vertreten und ausbauen. Dabei wird die Umsetzung der strategischen Ziele der Fachhochschule – Projektorientierung, Digitalisierung, Internationalisierung und gesellschaftliche Verantwortung – erwartet.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

  • Die*der zukünftige Stelleninhaber*in soll das Lehrgebiet Baumanagement in vollem Umfang vertreten und ausbauen. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Grundlagenvermittlung in Form von Vorlesungen und Übungen.
  • Die Aufgabe der Professur ist, die Themen des Lehrgebietes ganzheitlich zu vermitteln. Erwartet werden fundierte Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten des Baumanagement und des Baubetriebes (u.a. Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen, Projektsteuerung, Kosten- und Zeitmanagement, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit).
  • Ein besonderer Fokus wird auf innovative Lehre und Forschung im Bereich der Digitalisierung im Bauwesen gelegt. Entsprechende Erfahrungen, wie zum Beispiel auf dem Gebiet des Building-Information-Modelling, sind erforderlich.
  • Darüber hinaus lehren Sie in vertiefenden bis hin zu interdisziplinären und fachbereichsübergreifenden Modulen.
  • In der Lehre ist die Professur sowohl in die Bachelor-Studiengänge als auch in die Master-Studiengänge eingebunden.
  • Sie verknüpfen berufliche Praxis und praxisorientierte Forschungsaktivitäten mit der Lehre und tragen so zu einer dynamischen Entwicklung des Fachbereichs bei.
  • Außerdem wirken Sie aktiv in der Selbstverwaltung mit und arbeiten - auch fachgebietsübergreifend - in kollegialer Gemeinschaft.
  • Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre.

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Wir suchen eine herausragende Persönlichkeit, die in der beruflichen Praxis als Architekt*in oder Bauingenieur*in eine breite Expertise im ausgeschriebenen Fach aufweist und sich durch konzeptionelles Denken an den Schnittstellen zu anderen Lehrgebieten auszeichnet.
  • Sie können ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur oder des Bauingenieurwesen und Ihre Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten, die Sie in der Regel durch die Qualität einer Promotion oder durch promotionsadäquate Leistungen belegen, nachweisen.
  • Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrungen in Leitungspositionen der Projektleitung.
  • Darüber hinaus verfügen Sie über didaktische Erfahrungen, die Sie durch Lehrtätigkeiten an einer Hochschule belegen.
  • Sie können Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchführen und haben Interesse an einer internationalen und/oder interdisziplinären Kooperation.
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln und in der Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i.d.R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt.

Wir als Arbeitgeberin …

  • bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungs-­bezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
  • fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort-und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
  • fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z.B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.
  • gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Im Falle der Berufung wird eine Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Dortmund erwartet.

Zurück zur Übersicht Brief-Bewerbung E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung