Verstärken Sie unsere Hochschule – zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit und unbefristet als
Assistenz der Rektorin
Dezernat Planung, Qualitätssicherung und Recht
(Entgeltgruppe: 9a TV-L)
Das Office Management des Rektorats ist dem Dezernat V - Planung, Qualitätssicherung und Recht zugeordnet. Der Schwerpunkt der administrativen Tätigkeiten liegt in der administrativen Zuarbeit zur Rektorin und Mitwirkung in Organisationsangelegenheiten.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Allgemeine Büroorganisation und -kommunikation für die Rektorin
- Informationsmanagement (Informationsschnittstelle zwischen Rektorin zu Rektoratsmitgliedern sowie zu Fachbereichen und zur Verwaltung)
- Administrative und organisatorische Betreuung des Rektorats
- Eigenständige Koordinierung von Sonderprojekten
- Administrative und organisatorische Unterstützung der Hochschulratsgeschäftsstelle
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r, zur/zum Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder Büromanagement oder über eine vergleichbare Ausbildung. Idealerweise rundet ein Zertifikat für Officemanagement ihr berufliches Profil ab.
- Wünschenswert ist, dass Sie bereits Erfahrungen in der Assistenz der Geschäftsführung gesammelt haben, sowie Erfahrungen im Hochschulbereich vorweisen können.
- Sehr gute deutsch und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, sichere Beherrschung der aktuellen Kommunikations- und Medientechnik sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
- Zudem bringen Sie Kommunikationsstärke, ein ausgeprägtes Organisationstalent, selbständiges und strukturiertes Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit mit.
Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand.
Wir als Arbeitgeberin …
- bieten – einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgaben und den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- fördern – die fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot.
- fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
- gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.