Header Bild

Verstärken Sie unsere Hochschule – ab sofort, in Vollzeit und befristet bis zum 30.06.2024 als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt "StartUpLab@SQuArE

Transferstelle
(Entgeltgruppe: 11 TV-L)

Die Fachhochschule Dortmund bündelt im Rahmen des BMBF geförderten Projekts StartUp@SQUArE die existierenden und zukünftigen Aktivitäten zur Förderung von Unternehmensgründungen aus der Hochschule. Durch die zentrale räumliche Verortung im Gründungs- und Kreativzentrum SQuArE (Lindemannstraße 79) wird das Thema Unternehmensgründung an der Hochschule sichtbarer und fassbarer. Für die konzeptionelle und operative Managementunterstützung sucht die Fachhochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue Projektmitarbeiter*in.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

  • Unterstützung und Zuarbeit der Projektleitung und Betreuung der Projektgremien
  • Organisation von Veranstaltungen, curricularen und außercurricularen (Lehr-)Angeboten, Projektleitungstreffen, Workshops u. Ä
  • Entwicklung eines Angebotsportfolios für Fachhochschulangehörige in Form einer „Toolbox“
  • Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen wie Newslettern, Beiträgen für Social-Media-Kanäle u. Ä.

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor)
  • erste Erfahrungen im Projektmanagement
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie proaktive und selbstständige Arbeitsweise
  • Kenntnisse von Hochschulstrukturen und -prozessen sind von Vorteil
  • Gründungsaffinität wird erwartet, Gründungserfahrung wäre wünschenswert
  • sehr gute Sprachkenntnisse Deutsch (C1) und gute Sprachkenntnisse Englisch (B2) nach europäischem Referenzrahmen

Wir freuen uns auf eine auf­ge­schlossene, wiss­be­gierige und engagierte Per­sön­lich­keit mit einem Ge­spür für das Wesent­liche und einem Blick über den Teller­rand.

Wir als Arbeitgeberin …

  • bieten – die Vorteile des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • fördern – die Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot und bieten die Möglichkeit zur Promotion.
  • fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie durch die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
  • gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauen­anteils an und begrüßen da­her Be­werbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeits­platz ist grund­sätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung